Liebe DKG-Mitglieder und Kanadafreunde,
seit „Life of Pi“ kennt jeder Yann Martel. Jetzt ist im Frankfurter S. Fischer Verlag sein neuestes Buch „Die Hohen Berge Portugals“ erschienen und Martel kommt für nur 5 Termine auf Lesereise nach Deutschland. Am 9.5. macht er halt im Literaturhaus Frankfurt.
Lesung und Gespräch finden in deutscher und englischer Sprache statt. Die deutschen Textpassagen liest der Schauspieler Christoph Pütthoff vom Schauspiel Frankfurt, die Moderation und Übersetzung des Abends übernimmt die Kulturzeit-Moderatorin Cécile Schortmann.
Montag 09.05.16 / 19.30 h / Einritt 12 / 8 Euro / Karten unter: http://literaturhaus-frankfurt.de/programm/termine/yann-martel-die-hohen-berge-portugals-2016-05-09/
Yann Martel: Die Hohen Berge Portugals
Moderation (dt./engl.): Cécile Schortmann (hr/3sat)
Deutscher Text: Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt)
Ein neuer Roman vom Autor des Weltbestsellers und Kinoerfolgs „Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger“.
Yann Martel erzählt von einsamen Männern, die auf ihre eigene Weise mit dem Verlust der großen Liebe umzugehen versuchen. Tomás bricht zu einer abenteuerlichen Expedition in die Berge Portugals auf, um ein religiöses Artefakt zu finden, das die Welt verändern könnte. Eusebio begibt sich ins Zwiegespräch mit dem Geist seiner toten Frau. Und der Kanadier Peter zieht mit einem Affen nach Portugal. „Die Hohen Berge Portugals“ berichtet von der spirituellen Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Bestseller „Schiffbruch mit Tiger“ – von Ang Lee oscarprämiert verfilmt – machte Martel weltweit bekannt. Bekannt auch für höchst überraschende Auflösungen. Sein neuer Roman erscheint ebenfalls im S. Fischer Verlag. Das Gespräch auf Deutsch und Englisch führt die Kulturzeit-Moderatorin Cécile Schortmann. Aus der Übersetzung von Manfred Allié liest Christoph Pütthoff vom Schauspiel Frankfurt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kristina Koehler jederzeit gern zur Verfügung.
Kristina Koehler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Literaturhaus Frankfurt e.V.
Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
fon: 069 / 75 61 84 11 // fax: 069 / 75 61 84 20
koehler@literaturhaus-frankfurt.de // literaturhaus-frankfurt.de