Kim Thúy: Lesung und Diskussion in der Botschaft von Kanada in Berlin
16. März um 16 Uhr in der Botschaft von Kanada
> Die vielen Namen der Liebe <
Was ist Heimat, was bedeutet Fremde, wie wird etwas Vertrautes fremd und das Fremde vertraut? Davon und von der Suche nach der eigenen Identität im Spannungsfeld zweier Kulturen erzählt der dritte Roman ‚Vi‘ der kanadischen Autorin Kim Thùy, der im März unter dem Titel ‚Die vielen Namen der Liebe‘ beim Verlag Antje Kunstmann, München, erscheint.
Über das Buch: Vi ist der Name eines jungen Mädchens, welches während des Vietnamkriegs mit ihrer Mutter und ihren drei Brüdern flieht. Sie ist acht Jahre alt, als sie in einem Flüchtlingslager in Malaysia landet und schließlich in Kanada neu beginnt. Erst als erwachsene Frau kehrt sie für eine Weile nach Vietnam zurück, in ein Land, das ihr nach so vielen Jahren fremd geworden ist. Umso stärker ist die Gegenwart der Erinnerungen: an die abgöttische Liebe der Mutter zu ihrem Mann, den sie im entscheidenden Moment zurücklässt, um die Kinder zu retten. An Ha, deren kluge und elegante Freundin, die Vi ermuntert, sich aus der Tradition zu lösen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Und an der Geschmack der Sehnsucht, der in all den liebevoll zubereiteten Mahlzeiten der Mutter immer präsent war. Von dieser Sehnsucht und von den vielen Formen der Liebe erzählt Kim Thúy poetisch und anschaulich: „Mein Vorname Vi kündet von der Absicht meiner Eltern, ›die Kleinste zu beschützen‹. Wörtlich übersetzt heiße ich ›winzige Kostbarkeit‹“ – und eine Kostbarkeit ist dieser Roman der Erinnerung an eine fremde Heimat, an Flucht und Ankunft, an Familie und Tradition. Und an die Freiheit, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Die Botschaft von Kanada unterstützt Kim Thúys Lesereise durch Deutschland und freut sich, die Autorin zu einer Veranstaltung in der Botschaft begrüßen zu können. Kim Thúy wird aus dem Roman ‚Vi‘ lesen und Fragen des Publikums beantworten. Die Übersetzerin Brigitte Große wird aus der deutschen Veröffentlichung lesen und die Veranstaltung moderieren.
Die Lesung ist öffentlich. Wie empfehlen sie insbesondere Französisch Studierenden, LehrerInnen und Lehramt Studierenden mit Fokus auf Fremdsprachen. Französisch Kurse sind herzlich eingeladen, sich vorab anzumelden.
Die Veranstaltung findet auf Französisch mit deutscher Übersetzung statt. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind limitiert, deswegen bitten wir um vorherige Registrierung bis zum 13. März 2017 über den unten stehenden Link. Bitte planen Sie genug Zeit für die Sicherheitsüberprüfung am Eingang ein. Die Autorin signiert im Anschluss.
Beginn: 16 Uhr
Einlass: ab 15.30 Uhr
Adresse: Botschaft von Kanada in Berlin
Leipziger Platz 17, 10117 Berlin
S/U Potsdamer Platz