The War That Built New Nations – Perspectives on World War I from Australia, Canada and New Zealand

Wann

24/11/2015    
18:00 - 20:30

Wo

Kanadische Botschaft Berlin
Leipziger Platz 17, Berlin, Berlin, 10117

Veranstaltungstyp

EINLADUNG  –  INVITATION

S.E. Rodney Harris, Botschafter von Neuseeland
I.E. Marie Gervais-Vidricaire, Botschafterin von Kanada und
S.E. David Ritchie, Botschafter von Australien

geben sich die Ehre Sie zu einem Vortragsabend mit anschließendem Empfang einzuladen

am Dienstag, den 24. November 2015 von 18.00 bis 20.30 Uhr
in der Botschaft von Kanada, Leipziger Platz 17, Berlin-Mitte

The War That Built New Nations –
Perspectives on World War I from Australia, Canada and New Zealand

Mit Beiträgen von

Australien
Professor Carl Bridge, Department of History & Menzies Centre for Australian Studies, King’s College London

Kanada
Professor Margaret MacMillan, Warden of St Antony’s College and Professor of International History at the University of Oxford

Neuseeland
Professor Glyn Harper, Professor of War Studies at Massey University in Palmerston North, New Zealand

(Vorträge und Diskussion in englischer Sprache/  Présentations et discussion en anglais)

Mit Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 befanden sich die australischen, neuseeländischen und kanadischen Dominions als Bestandteile des British Empire automatisch im Kriegszustand. In der Folge sollten die Erfahrungen des „Großen Krieges“ wichtige Meilensteine für diese drei Nationen auf dem Weg in die Unabhängigkeit werden. Der Vortragsabend versammelt drei namhafte Historiker aus Übersee um Ähnlichkeiten und Unterschiede im Prozess des Nation Building nach dem Ersten Weltkrieg zu diskutieren. Noch 100 Jahre später prägen die unterschiedlichen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs das Selbstverständnis und die Identität dieser drei großen Nationen.

Diese Einladung gilt für zwei Personen.

Eintritt frei. Bitte melden Sie sich hier an.

 http://www.mcluhan-salon.de/index.php?&page_name=calendar&tab=1&month=11&year=2015&aspect=event_registration&event_id=122&lang=en

 

 

With the start of World War I in 1914, as constituent parts of the British Empire the Australian, New Zealand and Canadian Dominions were themselves automatically at war. In the years to come, the experience of the „Great War“ would be an important milestone for all three countries on the road to full independence. The evening lecture brings together three renowned historians from overseas to discuss similarities and differences in the process of nation-building following the First World War. 100 years later, the different experiences of World War I continue to shape the self-image and identity of these three great nations.

This invitation is valid for two persons .

Admission is free.  Please sign up here.

 http://www.mcluhan-salon.de/index.php?&page_name=calendar&tab=1&month=11&year=2015&aspect=event_registration&event_id=122&lang=en

 

 

Avec le début de la Première Guerre mondiale en 1914 , l’Australie, la Nouvelle-Zélande et le Dominion du Canada étaient automatiquement en guerre et l’expérience de cette «Grande Guerre» fût une étape importante pour l’indépendance de ces trois pays. La conférence rassemblera trois historiens de réputation internationale afin de discuter des similitudes et des différences dans le processus de construction de ces trois nations après la Première Guerre mondiale. 100 ans plus tard, les différentes expériences de la Première Guerre mondiale influencent toujours l’image de soi et l’identité de ces trois grandes nations.

Cette invitation est valable pour deux personnes .

Entrée gratuite . S’il vous plaît vous inscrire ici.

 

 http://www.mcluhan-salon.de/index.php?&page_name=calendar&tab=1&month=11&year=2015&aspect=event_registration&event_id=122&lang=en