Liebe Kanadafreunde,
als in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts die Deponieflächen im Westen der heutigen Bundesrepublik die Abfallmengen nicht mehr fassten, schuf die Politik eine Verpackungsverordnung, die durchschlagende Wirkung hatte. Die Unternehmen, die Verpackungen in den Verkehr brachten, mussten auch für die Kosten der Entsorgung aufkommen. Die Unternehmen reagierten sofort und reduzierten die Verpackungsmengen unmittelbar, optimierten die Verpackungen im Übrigen und sorgten für eine privat organisierten Entsorgung, die zunächst unter dem Siegel des ‚Grünen Punktes‘ beim Verbraucher bekannt wurde.
Europa zog nach und schuf ähnliche Rahmenbedingungen. Zeitgleich entstand eine Recyling-Industrie, die die Wertstoffe aus den Verpackungen entsorgte und die Grundlage für neue Produkte bildeten. Diese weltweit technologisch führende Position deutscher Unternehmen nutzen Unternehmen wie die Reclay Group. StewartEdge, die führende kanadische Unternehmensberatung für das Life Cycle von Produkten, zählt nun zur Reclay Group.
Dr. Fritz Flanderka ist Geschäftsführer der Reclay Group und seit den frühen 90er Jahren einer der Motoren der Entwicklung in diesem Bereich. Seine Veröffentlichungen insbesondere zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sind Pflichtlektüre für den Umweltbereich,
Am 20. Oktober 2015 wird er uns berichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für Dienstag, den 20. Oktober möchten wir Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung in das Hotel im Wasserturm in Köln einladen. Beginn ist um 19:00 Uhr
Anmeldungen und Infos unter: info@dkg-online.de
Anmeldeschluss: 08. Oktober 2015 – Teilnahmegebühr 35 Euro / Person