
Vortrag von Martin Weinhold
Do, 21. Januar 2016 – 19:30 Uhr
Urania Berlin e.V.
An der Urania 17
10787 Berlin
***Nach der Veranstaltung lädt die Regionalgruppe Berlin+Brandenburg alle DKG-Mitglieder sowie die Freunde und Freundinnen Kanadas zu einem Neujahrsempfang mit anschließendem Umtrunk ein.
Von Fischern, Physikern und Fallenstellern – Kanada, Portrait einer jungen Nation
Kanada ist vom Land der Holzfäller und Pelztierjäger zum Industriestaat geworden, dessen wachsende Bevölkerung von allen Kontinenten der Erde stammt. Der Fotograf Martin Weinhold erkundet seit 2006 die kanadische Arbeitswelt, in dem er die Menschen und ihre Arbeitsorte portraitiert. Dafür hat er das Land nicht nur von der Ost- bis zur Westküste bereist, sondern sich auch die Zeit genommen, um da zu leben, wo er fotografieren möchte. Zu zeigen, wie die Arbeit die Persönlichkeit prägt und Berufe mit Gesicht und Namen authentisch vorzustellen – das ist der Anspruch dieses auf 10 Jahre angelegten Dokumentarprojekts.
Aus über 2.000 Bildern hat Martin Weinhold eine Auswahl getroffen, die quer durch alle Arbeitsfelder und Regionen führt – vom Fallensteller in den nördlichen Wäldern bis zum Doktoranden am Teilchenbeschleuniger, von der Polizei-Notrufzentrale in Ottawa bis zu den Hummerfischern vor der Neufundländischen Küste. Sie sind eingeladen zu einer einzigartigen Erfahrungsreise durch „Canada at Work“. Lernen Sie das außergewöhnliche Portrait einer jungen Nation kennen, die 2017 ihr erst 150jähriges Bestehen feiert.
Im Foyer der Urania sind 10 Fotografien von Martin Weinhold ausgehängt, die an dem Abend versteigern werden – Mindestgebot 25 €!
Außerdem wird die – sich auch in Westkanada engagierende – Umweltschutzorganisation Wilderness International mit einem Stand vertreten sein und vor oder nach dem Vortrag von Herrn Weinhold auf der Bühne eine kurze Präsentation halten. Organisiert wird dies von Tobias Hürten (kontakt@wilderness-international.org) in Abstimmung mit Kai Anderssch (kai.andersch@wilderness-international.org).
****Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 6.- € – Karten können an der Kasse der Urania erworben werden.